Bildslider 1
Bildslider 2
Bildslider 3
Bildslider 4
Bildslider 5
Bildslider 6
Bildslider 7
Bildslider 8
Bildslider 9

Herzlich willkommen im Kurmittelhaus


Bad Freienwalde ist die älteste Kur- und Badestadt im Land Brandenburg. Seit dem 17. Jahrhundert finden Menschen hier Genesung bzw. Linderung ihrer Beschwerden in einer landschaftlich reizvollen Gegend am Rande des Oderbruchs und nahe der bewaldeten Hügel des Oberbarnim.

Der Große Kurfürst ließ die 1684 entdeckten Heilquellen zur Genesung seiner Soldaten herrichten. Seit 1840 bis heute steht das Moor als natürliches Heilmittel im Vordergrund.

Das Gebäude des Kurmittelhauses war 1790 als Landhaus für adlige Badegäste von dem bedeutenden Architekten Langhans, der übrigens auch Bauherr des Brandenburger Tores in Berlin war, errichtet worden. Es steht unter Denkmalschutz und bietet nun nach aufwändiger Renovierung vielfältige Behandlungsmöglichkeiten in einmaligen historischen Räumen an.


Entspannen im Kurmittelhaus

Heute sind es keine Könige und Kurfürsten mehr, die hier ihre Beschwerden kurieren, heute darf jeder in angenehmer Atmosphäre Erholung für Körper, Geist & Seele finden. Wir, Mitarbeiter und Partner des Kurmittelhauses, heißen Sie herzlich willkommen. Mögen Sie sich entspannen und ganz Ihren Bedürfnissen um das eigene Wohlempfinden widmen können. Wir beantworten gern Ihre Fragen zu den angewendeten Heilverfahren, weisen Ihnen den Weg zu unseren angebotenen Kursen wie Yoga, Tai Chi und Gruppengymnastik oder schauen nach einem Termin bei unseren Partnerinnen im Haus zur Kosmetik oder Fußpflege.


Kur und Wellness mit Hilfe des Moors

Im historischen Ambiente können Sie die wohltuende Wirkung des Moores in Form einer Moorpackung, beim Moortreten oder Moorkneten kennen lernen. Die sehr gute Wärmeleitfähigkeit des Moores ermöglicht es, dass die heilenden Inhaltsstoffe langsam in die Haut eindringen können und so eine schonende Regeneration einsetzen kann. Zu empfehlen ist im Anschluss eine Massage für den Rücken oder den gesamten Körper. Neben den klassischen Therapiemöglichkeiten, wie Manuelle Therapie, Krankengymnastik und Elektrotherapien kommen auch Anwendungen für das Allgemeinbefinden zum Einsatz. Erholung findet man bei einer Hot-Stone-Massage oder Fußreflexzonen-Massage. Und schließlich rundet eine Kosmetikbehandlung Ihren Tag ab. Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Viele Wege führen ins Kurmittelhaus

Wir empfangen Kurgäste, die Linderung für ihre Beschwerden suchen oder auch Besucher, die sich einen Tag lang vom stressigen Alltag eine Auszeit nehmen möchten. Sie können Rezepte vom Hausarzt bei uns einlösen oder als Selbstzahler aus der Vielzahl der Anwendungen wählen. Oder möchten Sie Wellness verschenken? Gern stellen wir Ihnen einen Gutschein aus. Für einen längeren Aufenthalt empfiehlt sich eine ambulante Badekur, die von der Krankenkasse genehmigt wird. Mit dem von dort erteilten Kurarztschein erstellen die Badeärzte vor Ort ein individuell auf den Patienten abgestimmtes Kurprogramm. Wir stehen Ihnen sehr gern bei Fragen oder für weitere Informationen direkt im Kurmittelhaus zur Verfügung. Die Terminvergabe für Behandlungen erfolgt direkt im Kurmittelhaus (Tel.: 03344 300692).


Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Kurmittelhaus – Team.